Dieser Blog-Beitrag kommt von der Ev.-luth. Kindertagesstätte „St. Nicolai“ in Wittmund.
PROJEKT LERNWERKSTATT EV.-LUTH. KINDERTAGESSTÄTTE ST. NICOLAI
Einmal in der Woche wird in unserer Mensa eine Lernwerkstatt, unsere „LERNWELT“, aufgebaut.
Wir stellen den Kindern hier verschiedene Lernmaterialien zum Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren zur Verfügung. Viele Materialien sind aus der Montessoripädagogik. Das pädagogische Konzept, welches auf den Ideen der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori basiert, unterstützt die Kinder dabei, ihre natürliche Neugier und Freude am Lernen zu entfalten.
Montessori-Materialien sind speziell entwickelte Lernmaterialien, die darauf abzielen, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern. Sie sind ansprechend gestaltet, regen die Sinne an und laden die Kinder dazu ein, eigenständig zu experimentieren, zu entdecken und zu lernen. Jedes Material ist darauf ausgerichtet, bestimmte Fertigkeiten oder Konzepte zu üben — von motorischen Fähigkeiten über mathematisches Verständnis bis hin zur Sprachentwicklung.
Damit setzen wir gezielte Lernimpulse und fördern die Eigeninitiative der Kinder. Sie dürfen die Materialien selbst auswählen und in ihrem eigenen Tempo erkunden. Dabei steht die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Vordergrund.
Beispiele dafür sind der sogenannte „Rosa Turm“- ein Material, das aus unterschiedlich großen Holzblöcken besteht. Damit lernen die Kinder spielerisch, Größenverhältnisse zu erkennen und die Blöcke zu ordnen. Ein weiteres beliebtes Material ist das Sandpapieralphabet, das den Kindern hilft, Buchstaben zu ertasten und erste Schritte in Richtung Schrift und Sprache zu machen.




Durch den Einsatz dieser Materialien lernen die Kinder:
Selbständigkeit: Sie treffen Entscheidungen und lösen Aufgaben eigenständig und in Kleingruppen.
Konzentration: Die Materialien ermuntern dazu, sich intensiv mit einer Aufgabe zu beschäftigen.
Verantwortung: Die Kinder lernen, sorgfältig mit den Materialien umzugehen und ihren Arbeitsplatz aufzuräumen.
Freude am Lernen: Das spielerische Erkunden der Materialien fördert den Spaß am Entdecken.
Ergänzend bieten wir an manchen Tagen auch z.B. Experimente aus dem naturwissenschaftlichen Bereich an.
Das Angebot zielt auf die Vorschulkinder ab, ist aber frei zugänglich für alle interessierten Kinder.
Wir legen hierbei viel Wert auf eine ungestörte und selbständige Lernumgebung. Deshalb wird das Projekt gruppenübergreifend angeboten und in Kleingruppen gearbeitet. Unsere Fachkraft Sprach-Kita und eine zusätzliche Fachkraft begleiten die Kinder.
Die Kinder erhalten eine Stempelkarte, damit wir sehen, wer die Lernwerkstatt besucht hat und wir so allen Kindern an verschiedenen Tagen eine Teilnahme ermöglichen können.