Wir begrüßen Sie auf der Seite unseres Kindertagesstättenverbandes –
hier finden Sie Informationen und Wissenswertes über uns und unsere Kindertagesstätten.

Im Jahr 2014 haben sich 25 kirchliche Kindertagesstätten der Region unter dem Dach des Ev.-luth. Kirchenkreisverbandes Ostfriesland-Nord zusammengetan. In ihnen werden rund 1.500 Kinder von etwa 250 Fachkräften betreut. Daneben runden etwa 40 Mitarbeitende der Bereiche Hauswirtschaft, Raum- und Gartenpflege das Betreuungsangebot ab. Die Betriebsführung, die Finanzierung und die Abrechnung der Elternbeiträge erfolgen zentral im Kirchenamt in Aurich. Die pädagogische Leitung wird von Annette Korth, die betriebswirtschaftliche Leitung von Jens Ottersberg wahrgenommen. Eine wesentliche Besonderheit der kirchlichen Einrichtungen ist ihre religionspädagogische Arbeit. Hierzu bietet Heike Schütz projektbezogene Angebote.

Blog

  • KiTa für zu Hause #240 von Norderney
    Die kleinen, freundlichen Roboter bieten eine spielerische Einführung in die Welt des Programmierens und fördern dabei eine Vielzahl von Fähigkeit bei unseren Kindern.
    Unter anderem entwickeln und fördern sie logisches Denken, helfen beim Erkennen und Finden von Problemlösungsstrategien und fördern das räumliche Vorstellungsvermögen. Bee-bots und Blue-bots machen das Programmieren bereits für die Jüngsten begreifbar und […]
  • KiTa für zu Hause #239 aus Werdum
    Für die kalte Jahreszeit, die so manches Mal auch spröde Lippen mit sich bringt, haben wir heute ein DIY-Angebot (Do it yourself) für euch.
    Lippenbalsam mit Honig – Zutaten für eine Portion: Ein leeres Döschen, Bienenwachs, Mandelöl und Honig. Optional können auch ätherische Öle wie Bergamotte und Melisse verwendet werden. Die Zubereitung ist einfach und [ … ]
  • KiTa für zu Hause #238 aus Mittegroßefehn
    Das alte Jahr ist zu Ende. Das Neue ist gerade gestartet. In vielen Köpfen schwirren schon die ersten Neujahrsvorsätze herum, die dringlich versucht werden, einzuhalten. Aber kann man das auch auf die Bibel beziehen? In der Bibel wird nicht viel über Wünsche geredet. Es ist die eine oder andere Person, die Wünsche über sich selbst oder über jemand anderen äußert. Diese Wünsche können jedoch negativ wie positiv ausfallen. Anders als beim Segen: Der Segen wird immer positiv sein. Der Segen hat eine positive Kraft [ … ]
Alle Blog-Einträge anzeigen

 

Team

Unsere Vision:
Wir bereiten den Weg in eine ideenreiche und solidarische Gesellschaft von morgen.

Annette Korth

Annette Korth

Unsere Pädagogische Leiterin Annette Korth ist für die fachlich inhaltliche Ausrichtung der Kindertagesstätten des Kirchenkreisverbands verantwortlich. Mit ihrer Expertise und viel Herzblut sorgt sie fortlaufend für eine bedarfsgerechte und dynamische Weiterentwicklung der Angebotsstrukturen, um den Bedürfnissen der Kinder und Eltern bestmöglich gerecht zu werden. Gemeinsam mit der Betriebswirtschaftlichen Leitung und der Fachberatung berät sie den Verbandsvorstand vor allem in Fragen des Qualitätsmanagements.

Jens Ottersberg

Jens Ottersberg

Jens Ottersberg ist als Betriebswirtschaftlicher Leiter für die Geschäftsführung der Kindertagesstätten in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht verantwortlich. Abgestimmt mit der Pädagogischen Leitung verantwortet er die Bedarfs- und Angebotsplanung sowie das Personalmanagement. In Verhandlungen mit Institutionen wie Jugendamt, Landesschulbehörde, Kommunen oder Kirchengemeinden vertritt er die Kindertagesstätten. Dem Verbandsvorstand als gesamtverantwortlichem Gremium steht er mit seinem umfassenden Knowhow beratend und unterstützend zur Seite.

Ulrike Petrick

Ulrike Petrick

Mit Ulrike Petrick ist das Team der Betriebswirtschaftlichen Leitung komplett. Ihr Gebiet sind die Zahlen: Sie sorgt nicht nur für die Finanzbewirtschaftung und das Controlling, sondern stellt auch Haushalts-, Wirtschafts- und Investitionspläne auf. Mit viel Engagement kümmert sie sich um eine gute finanzielle Ausstattung der Kindertagesstätten und beantragt die erforderlichen Finanzmittel bei den Kostenträgern. Die Leiterinnen und Leiter der Einrichtungen berät sie fachkundig in Budgetfragen.

Martina Uphoff

Martina Uphoff

Als Fachberaterin begleitet und berät Martina Uphoff alle 26 Einrichtungen  innerhalb des Verbandes. Zu ihren Schwerpunkten gehören die sprachliche Bildung, Demokratiebildung in Kindertagesstätten und die frühe mathematische Bildung. Darüber hinaus unterstützt Frau Uphoff bei allen Fragen rund um die Konzeptionsentwicklung und bei der Umsetzung des Qualitätsmanagement Systems, QMSK®.  Zusätzlich organisiert sie Fortbildungen zu allen Themen rund um den Bildungs- und Orientierungsplan. Ergänzend ist Frau Uphoff Fachberaterin für  Sprach-Kitas, wofür sie Arbeitskreise, Verbundtreffen  und Inhouse-Schulungen anbietet.

Leitbild

Jedes Kind ist willkommen

Mit unserer christlichen Weltanschauung wertschätzen wir alle Menschen und stellen die Kinder, so wie sie sind, in den Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Unsere Kindertageseinrichtungen sind offen für alle Kinder. Wir achten ihre religiöse, soziale und kulturelle Zugehörigkeit. Außerdem leben und respektieren wir Diversität und erleben sie als Bereicherung.

Professionelle Haltung

Die pädagogischen Fachkräfte setzen den gesetzlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag um. Im Rahmen ihrer professionellen Haltung arbeiten alle verantwortungsbewusst an den kindlichen Bedürfnissen orientiert. Sie begleiten die Kinder vertrauensvoll, immer im Wissen um ihre Vorbildfunktion. Die gemeinsame Erziehung und Begleitung aller Kinder, unabhängig von Beeinträchtigung, Herkunft, Nationalität und Religion ist für uns selbstverständlich.

Kita als sicherer Ort

Unsere Kindertageseinrichtungen sind ein sicherer Ort für Kinder, in dem eine Kultur von Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung gelebt wird. Wir bieten Räume, in denen Kinder ihre Wünsche und Bedürfnisse frei äußern können, beteiligt werden und das Kindeswohl geschützt ist. Wir unterstützen durch unsere pädagogische Arbeit die Entwicklung einer selbstbestimmten Identität, durch die sich Kinder vor psychischer, sexualisierter und physischer Gewalt schützen können.

Teil einer starken Gemeinschaft

Jeder Mensch ist von Gott geschaffen, als Wesen, das ein zugewandtes Gegenüber und eine Gemeinschaft braucht, um sich zu entfalten. Diese Gemeinschaft leben wir, in dem wir mit den Kindern Hand in Hand auf ihrem eigenen Weg gehen. Unsere Kindertageeinrichtungen bieten sich den Familien als Orte der Gemeinschaft und des miteinander Lernens. Hier finden sie Möglichkeiten des Austausches, der Beratung und Begegnung.

Pädagogik der Vielfalt

Dahinter steckt für uns die Erfahrung, dass alle Menschen mit ihrer Unterschiedlichkeit die Gemeinschaft bereichern. Wir begegnen jeder Familie mit Toleranz, Transparenz und Offenheit. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir auf die individuellen, familiären und kulturellen Bedürfnisse jedes Kindes und seiner Familie ein. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch bedarfsgerechte Betreuungsangebote ein.

Vernetzung und Entwicklung

Wir regen das Gespräch aller Beteiligten miteinander an und fördern den Austausch vor Ort und überregional. Die Kindertagesstätten arbeiten in einem Netzwerk mit Kirche, Gesellschaft und Politik. Wir sehen Veränderung positiv, das regt die permanente Weiterentwicklung an. Unsere Kindertageseinrichtungen sind Teil der Kirchengemeinde, in der Kinder und Erwachsene miteinander die christliche Gemeinschaft erleben. In dieser Gemeinschaft ist Raum für gemeinsame Glaubenserfahrungen, Gottesdienste, Kommunikation und Feiern.

Zukunftsorientierte Arbeit

Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Qualität und der bedarfsgerechten Verbesserung und Anpassung unserer Angebote. Dabei nutzen wir neue fachliche Erkenntnisse und berücksichtigen gesellschaftliche Entwicklungen.

Ökologisches Bewusstsein

Im Bewusstsein der Schöpfungsverantwortung ist die Arbeit in den Kitas von einer Haltung zum Schutz der Umwelt geprägt. So wird das alltägliche Leben in der Kita zur ökologischen Lernwelt für die Kinder. Darüber hinaus beziehen wir bei Planungen von Anschaffungen und Baumaßnahmen die Aspekte des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ein.

Evangelisches Profil

Unsere Leitlinien sind für alle Mitarbeitende und Verantwortliche des Verbandes und seiner Einrichtungen Orientierung, verbindliche Grundlage und verpflichtender Wegweiser unseres Handelns.

Stellenangebote

Erzieher (m/w/d) als Leitung und Gruppenleitung
für die Ev.-luth. Kindertagesstätte Lamberti in Aurich

zum nächstmöglichen Termin

Die Stelle ist unbefristet und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden.

Ihre schriftliche Bewerbung erwarten wir bis zum 31.01.2025.
Zur vollständigen Stellenanzeige (PDF)

Erzieher (m/w/d) 39,0 Stunden
für die Ev.-luth. Kindertagesstätte in Wiesedermeer

zum 01. August 2025

Die Stelle ist unbefristet und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 39,0 Stunden.

Ihre schriftliche Bewerbung erwarten wir bis zum 31.01.2025.
Zur vollständigen Stellenanzeige (PDF)

Erzieher (m/w/d) mit 30,0 Std. flexible Vertretung
für die Ev.-luth. Kindertagesstätte in Horsten

zum nächstmöglichen Termin

Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026 und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 30,0 Stunden. Eine Übernahme wird in Aussicht gestellt.

Ihre schriftliche Bewerbung erwarten wir bis zum 08.02.2025.
Zur vollständigen Stellenanzeige (PDF)

Erzieher (m/w/d) mit 32,5 Std. in einer altersübergreifenden Gruppe mit 25 Kindern
für die Ev.-luth. Kindertagesstätte in Horsten

zum nächstmöglichen Termin

Die Stelle ist befristet für die Schwangerschaft einer Fachkraft und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 32,5 Stunden. Eine Übernahme wird in Aussicht gestellt.

Ihre schriftliche Bewerbung erwarten wir bis zum 08.02.2025.
Zur vollständigen Stellenanzeige (PDF)

Reinigungskraft (m/w/d) – 13 Std / Woche
für die Ev.- luth. Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Marx

Weitere Informationen:
Zur vollständigen Stellenanzeige