Blog

KiTa für zu Hause #259 aus Leerhafe

Regelmäßig fahren wir mit unseren Kindern in den Wald.
In den letzten Wochen waren wir im Wald als Detektive unterwegs. Mit Lupenbechern, Stethoskop und dem Waldführer ausgerüstet, haben wir den Wald untersucht und dabei ganz tolle Dinge entdeckt. Wie sieht Moos oder ein Käfer unter der Lupe aus? Wie hört sich ein Baum an, wenn ich ihn mit dem Stethoskop abhöre? Was für Tiere finde ich dort? Dieses und [ … ]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #258 aus Wittmund

PROJEKT LERNWERKSTATT EV.-LUTH. KINDERTAGESSTÄTTE ST. NICOLAI
Einmal in der Woche wird in unserer Mensa eine Lernwerkstatt, unsere „LERNWELT“, aufgebaut. Wir stellen den Kindern hier verschiedene Lernmaterialien zum Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren zur Verfügung. Viele Materialien sind aus der Montessoripädagogik. Das pädagogische Konzept [ … ]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #257 aus Reepsholt

Nachhaltiges Basteln im Kindergarten – Samenpapier ganz einfach selbst machen
Mit diesem kleinen Projekt können unsere Kindergartenkinder aus Eierkartons etwas Neues gestalten und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Ebenso werden die Feinmotorik, Konzentration, Kreativität und die sprachliche Entwicklung der Kinder gestärkt und gefördert. Aus dem Samenpapier sprießen nach dem Einpflanzen Blumen, über die sich viele große, kleine und vor allem nützliche Insekten bestimmt sehr freuen [ … ]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #256 von Norderney

Die Kinder aus dem Kükennest arbeiten mit dem Präventionsprojekt „ECHTE SCHÄTZE! — Die Starke-Sachen-Kiste“. Unterstützt wird das Projekt von Petze-Institut für Gewaltprävention.
Das Konzept wird spielerisch und positiv den Kindern näher gebracht, anhand von Bilderbüchern, Handpuppen, Liedern und praktischen Übungen. Das Projekt thematisieren wir gezielt in unserer Einrichtung, damit frühzeitig mit der Ich-Stärkung und der [ … ]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #255 aus Bensersiel

„Ene , Mene , Müll….“
Nach Absprache mit den Kindern haben wir uns Ende Februar für die alljährlichen Müllsammelaktion, unter dem Motto „Frühjahrsputz“, der Samtgemeinde Esens angemeldet.
Am 14.03.2025 ging es dann los. Mit Greifzangen, die wir uns vom Wattenhuus ausgeliehen hatten, sammelten wir in Bensersiel den herumliegenden Müll ein. Mit großem Eifer waren die Kinder dabei, so dass wir nach einer Stunde einen großen blauen Sack mit Müll gefüllt hatten. Dabei hatten die Kinder unterwegs viele Fragen zu den Themen Müll und Recycling. In den [ … ]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #254 aus Marienhafe

Ostern in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Marienhafe — Glaubensbildung durch Erleben und Gestalten
Die Osterzeit in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Marienhafe ist mehr als das Basteln von Häschen und Eiersuche im Garten. Sie ist eine intensive Phase gelebter Glaubensbildung, bei der Kinder nicht nur zuhören, sondern aktiv erfahren, gestalten und hinterfragen. In diesem Jahr haben wir den Schwerpunkt auf die Ereignisse rund um Jesu Tod und […]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #253 aus Esens

Vom Ei zum Küken
In den vergangenen Wochen durften wir in unserer Kita ein ganz besonderes Abenteuer erleben: Unser Küken-Projekt. Es war ein Erlebnis, das nicht nur für strahlende Kinderaugen sorgte, sondern auch viele pädagogisch wertvolle Lernmomente und emotionale Erfahrungen mit sich brachte. Alles begann mit einem Brutkasten, in dem wir echte Hühnereier platziert haben. Von Anfang an war die Spannung groß — denn in genau 21 Tagen sollten aus diesen Eiern kleine Küken […]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #252 aus Wittmund

Liebe Eltern, liebe Freunde unserer Kita,

wir freuen uns, Ihnen heute eine aufregende Neuigkeit mitteilen zu können: Am 15. April 2025 haben wir einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer Einrichtung gemacht — die Gründung unseres Fördervereins!

Nach intensiven Vorbereitungen und vielen Gesprächen haben die Mitglieder des Vorstandes die notwendigen Unterschriften beim Anwalt in Wittmund geleistet. Dieser Schritt ist nicht nur ein formaler Akt, sondern ein bedeutender Meilenstein für unsere Kita und die Kinder, die hier betreut werden. […]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #251 aus Norden

Die Ostergeschichte mit UK

Seit diesem Kindergartenjahr ist die UK (Unterstütze Kommunikation) fester Bestandteil unseres Alltags. Die Kinder begrüßen sich im Kreis mit Gebärden, die Räume sind als Orientierung mit MetaCom Symbolen beschriftet und der Tagesablauf wird auch mit den Symbolen angezeigt. Im Kreis werden auch Lieder mit Gebärden begleitet. Es steht Ostern vor der Tür, und die Geschichte von Jesu Auferstehung wird in den Kindertagesstätten erzählt. Wir begleiten die Geschichte dieses Jahr mit Gebärden, Symbolen und erzählen sie in leichter Sprache. So haben alle Kinder die Möglichkeit an der Geschichte teilzunehmen und […]

Beitrag weiterlesen

KiTa für zu Hause #250 aus Reepsholt

Mathematisches Grundverständnis und sinnliche Erfahrung für den u3-Bereich in Einem!
„Im Alltag der Tageseinrichtung finden sich viele Gelegenheiten, elementare Erfahrungen zu den Themen sortieren, klassifizieren sowie quantifizieren zu ermöglichen und bewusst zu machen.“ „Begriffe wie mehr — weniger (…) sollten zur Artikulation der kindlichen Erfahrungen und Beobachtungen eingeführt und gefestigt werden.“ […]

Beitrag weiterlesen