Beitrag aus der Kita „Goethestraße“ in Wittmund:
Experimentieren mit Wasser und Stärke:
Die Nicht-Newtonsche Flüssigkeit
Schwieriger Name – einfache Zubereitung. Die Nicht-Newtonsche Flüssigkeit besteht
nur aus zwei ganz gewöhnlichen Zutaten, die aber zusammen eine umso spannendere
Mischung ergeben. Wenn die Masse erst einmal angerührt ist, kannst du garantiert nicht mehr die Finger davonlassen
Blog

KiTa für zu Hause #160 aus Wittmund
Beitrag aus der Kita „St. Nicolai“ in Wittmund:
Hämmern, sägen, bohren, schleifen — In unserer Werkhütte lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf.
Zu Hause haben viele Kinder keine Möglichkeit, mit Werkstoffen zu experimentieren oder verschiedene Werkzeuge auszuprobieren.
Der Weg ist das Ziel. Und so geht es in der als Werkstatt umgebauten Gartenhütte […]
KiTa für zu Hause #159 von Norderney
Auf Entdeckungsreise mit unseren Schnecken – Ein spontanes Projekt mit Krippenkindern in der Strandkrabbengruppe
Eine Kindertagesstätte ist ein Ort voller Abenteuer und Entdeckungen; und manchmal entstehen die spannendsten Projekte aus dem einfachen Alltag heraus. In unserer Strandkrabbengruppe in der Kindertagesstätte „Am Kap“ Norderney hatten wir kürzlich das Vergnügen, ein spontanes Abenteuer mit unseren Krippenkindern zu erleben. Alles begann mit der Begeisterung für Schnecken [ … ]
Beitrag weiterlesenKiTa für zu Hause #158 aus Bensersiel
Frühjahrsputz in und um die Kita
Unter dem Motto „Frühjahrsputz“ hat sich unsere Kita an der diesjährigen, zweitägigen Müllsammelaktion des Landkreises beteiligt.
Im Vorfeld stellten wir den Kindern in einem Morgenkreis die Aktion vor. Gemeinsam haben wir darüber abgestimmt, ob unsere Kita daran teilnehmen möchte.
Alle waren begeistert und wollten […]
Beitrag weiterlesenKiTa für zu Hause #157 aus Neuharlingersiel
Wir bekamen die Möglichkeit, in der Woche vom 17.04. – 21.04.23, an einem tollen Projekt mit Tanja Bächlein (Fotografin) und Arne Bunk (Fotograf und gelernter Erzieher), teilzunehmen. Hierbei wurden den Kindern im Alter von 4-6 Jahren hochwertige Kameras (Digital und Spiegelreflex) gegeben, mit denen sie Fotos machen durften. Aus diesen Bildern, Videos und Tönen wurden am Ende des Projektes ein Film und ein Büchlein gestaltet[ … ]
Beitrag weiterlesenKiTa für zu Hause #156 aus Esens
Ostern stand vor der Tür. Es wurden verschiedene Angebote zum Thema Ostern , wie zum Beispiel Küken basteln, ein Frühlingstanz und verschiedene Lieder durchgeführt. Zum Abschluss haben wir mit unserer Pastorin Frau Bernau eine Osterandacht in der Kindertagesstätte gefeiert.
Jede Gruppe hat einen Beitrag zur Andacht geleistet […]
Beitrag weiterlesenKiTa für zu Hause #155 aus Marx
Jetzt ist die Zeit, in der die Kinder in der Natur wieder vieles entdecken und wachsen sehen.
Wir möchten euch unsere Frühlingsidee „Kresse ansäen“ zeigen.
Wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema „Wachsen“. Nicht nur wir Menschen wachsen, auch in der Natur wächst und gedeiht alles wieder. Überall blühen und wachsen die Blumen und Bäume[ … ]
Beitrag weiterlesenKiTa für zu Hause #154 aus Leerhafe
Bei uns im Kindergarten war tierisch was los, denn wir hatten Besuch von der Hündin Nila und ihrem Frauchen Feeke Scholz. Nila gehört zur Rasse Rhodesian Ridgeback und hat gemeinsam mit ihrem Frauchen die Ausbildung zum Besuchshund-Team im Januar 2023 erfolgreich abgeschlossen.
Das Besuchshund-Team wird uns nun regelmäßig in der Kita besuchen und hundgestützte Aktivitäten planen und durchführen.
Doch was ist eigentlich ein Besuchshund?[ … ]
KiTa für zu Hause #153 aus Horsten
Ullewaeh – Der Bewegung Raum geben
Endlich ist es soweit und das lange Warten hatte ein Ende. Unser Motorikzentrum von Ullewaeh wurde eingebaut und wir (das Team der Kita) erhielten eine Einweisung für die Produkte. Wir waren alle sehr neugierig und mussten natürlich alles ausprobieren. Immer wieder wurde uns gesagt, dass es kein Problem sei, wenn auch wir als Erwachsene [ … ]
Beitrag weiterlesenKiTa für zu Hause #152 aus Neugaude
Hallo aus der Ev.-luth. Kindertagesstätte „Am Wald“ in Neugaude,
heute möchten wir euch erzählen, warum das Ei eigentlich zu Ostern gehört.
Das Osterei wird seit Jahrtausenden am Ostermorgen verschenkt. Das Ei steht symbolisch für den Tod von Jesus Christus, da das Ei erst leblos und kalt wirkt. Früher wurde das Ei rot gefärbt, da es das Blut von Jesus symbolisieren sollte. Es war aber gleichzeitig ein […]
Beitrag weiterlesen